Exkursion nach Sachsenhausen

(Bild: 1/2)

Am 28. Januar 2025 sind die 10. Klassen im Rahmen einer Exkursion nach Sachsenhausen gefahren, um sich dort das Konzentrationslager anzusehen. Wir sind um 10 Uhr angekommen und haben dann auch schon wenige Minuten später unsere Exkursionsleiter kennengelernt. Diese haben uns durch das Areal geführt. Die Exkursionsleiter haben uns nicht nur etwas über die Judenverfolgung erzählt, sondern auch über den Tagesablauf der Gefangenen und den Arbeitsalltag der SS. Für uns alle waren diese Erfahrungen sehr erschütternd, als wir erfuhren, unter welchen Bedingungen die Gefangenen dort leben mussten.

 

Ein typischer Tag im Konzentrationslager wurde uns wie folgt erzählt:

Um 4 Uhr mussten alle, die sich in dem Konzentrationslager befanden, aufstehen, sich waschen und auf engstem Raum essen. In ihren Baracken sollten sich eigentlich „nur“ 150 Menschen befinden, aber da das KZ sich immer mehr füllte, waren dann schnell bis zu 600 Personen in einer Baracke eingepfercht. Die Gefangenen mussten sich dadurch oftmals zu viert ein Bett teilen. Das bedeutete für alle dann genauso viel Stress wie am Tag.

Nachdem sie gefrühstückt hatten, mussten sie anschließend um 5 Uhr am Appellplatz antreten. Dort wurden alle Insassen gezählt. Sollte jemand gefehlt haben, wurde das ganze KZ durchsucht. Die Personen wurden in der Regel auch gefunden und bestraft. Nachdem das alles geschehen war, hieß es für die Juden und alle anderen, die dort mit eingesperrt waren, einen 10-12 stündigen Arbeitstag anzutreten. Egal welches Wetter auch herrschte, dieser Ablauf wurde durchgezogen.

Gegen 17 Uhr wurde das Abendessen vorbereitet, welches auch von den Insassen zuzubereiten war. Dieses bestand meist aus einer dünnen Suppe und 100g Brot. In dieser Suppe war weder Fleisch noch etwas wirklich nahrhaftes.

In der Nacht wurden die Menschen dann auch oft nicht wirklich in Ruhe gelassen, da betrunkene SS- Soldaten sie schikanierten und belästigten.

 

Diesen Ablauf mussten alle Insassen tagtäglich ertragen. Für SS-Soldaten gab es sogar Belohnungen, wenn sie Juden oder andere Personen schikanierten. Die Belohnungen bestanden aus mehr Urlaubstagen oder warmen Mahlzeiten.

Es war für uns ein Tag mit bleibenden Eindrücken und Erinnerungen, der uns allen einen kurzen Rückblick in die Jahre 1933 bis 1945 gab.

A. Reinhart

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.