Online-Befragung zum Schulessen
Die Stadtverwaltung Cottbus hat einen Fragebogen zur Akzeptanz der Schulverpflegung für Schüler und Mitarbeiter erstellt. Eine Teilnahme an der Online-Befragung ist bis zum 30.09.2023 unter folgendem Link möglich:
https://speakneon.com/uIacBd3fV
Ggf. erhalten Sie eine Warnmeldung bei Nutzung des Links. Wir konnten die Fehlermeldung nicht beheben. Aber er funktioniert!
Ich wünsche Ihnen eine wohlverdiente gute Erholung in der schulfreien Zeit.
Freundliche Grüße
Im Auftrag Maren Dieckmann
Fachbereichsleiterin
Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
GB I / Schulen
Technisches Rathaus
Karl-Marx-Str. 67
03046 Cottbus/Chóśebuz
Tel: 0355/612-2410
Mobil: 0163 5021006
Fax: 0355/612-13 2410
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bundeswettbewerb Englisch
Beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen Fach Englisch waren im SOLO Wettbewerb auch wieder Schüler und Schülerinnen des Ludwig-Leichhardt-Gymnasiums vertreten.
Dabei mussten sie ihr Wissen in Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben und auch Kreativität beim Dreh eines Videos unter Beweis stellen.
Besonders erfolgreich waren:
MATHILDA NEUBAUER Klasse 8A - 2. LANDESPREIS
und
JOUAIREYA SOLIMAN Klasse 10A - 3. LANDESPREIS
Herzlichen Glückwunsch !
neue Schülerfahrausweise
Schülerfahrausweise – Ausstellung durch DB Regio Bus Ost Spree-Neiße-Bus
Unser Schülerkartenverkauf startet ab sofort!
Für Schüler und Schülerinnen aus dem Landkreis Spree-Neiße ist die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel auf dem Weg zur Schule kostenfrei. Voraussetzung ist ein aktueller Bescheid des Landkreis Spree-Neiße.
Sie sind im Besitz eines gültigen Bescheids?
Kommen Sie in unsere Servicebüros. Wir stellen Ihnen die Karte für den angegeben Zeitraum aus. Wenn Sie schon eine VBB-fahrcard besitzen, bringen Sie diese mit. Ansonsten wird ein aktuelles Passbild des Schülers benötigt.
Exkursion zur Waldschule Kleinsee 2023
Am 06.06.2023 sind wir, der Biologie Leistungskurs (11/3), mit dem Bus zur Waldschule am Kleinsee gefahren, um uns näher mit dem Thema Ökosystem Wald und See zu beschäftigen.
Begonnen hat unsere Exkursion mit einer interaktiven Wanderung, die wir in drei verschiedenen Gruppen angetreten sind. Das Ziel war es die Waldschule selbstständig zu erreichen und währenddessen Aufgaben, welche auf den verschiedenen Wegen angebracht waren, zu lösen und später vor den anderen Gruppen zu präsentieren.
Nachdem jede Gruppe angekommen war und ihre Ergebnisse vorgestellt hat, kamen wir endlich zum Höhepunkt des Tages - das Wattwandern im Kleinsee. Jeder hatte Spaß und konnte den Lebensraum und das Ökosystem See auf seine eigene Art und Weise kennenlernen und erleben.
Als Abschied gab es ein gemeinsames Essen, welches Herr Pommerencke, der uns durch den Tag geführt und begleitet hat, organisierte.
Deshalb nochmal ein ganz großes Dankeschön an Herr Pommerencke und auch ein großes Dankeschön an Herr Dr. Röber, der die Idee für diese Exkursion hatte.
Josy-Elaine Schulz 11/3
Die Sommer-Angebote der HAW Hamburg 2023
Sehr geehrte Schüler und Schülerinnen,
hier kommen unsere Angebote zum Orientieren und Kennenlernen unserer Studiengänge. Habt Ihr Fragen zu anderen Themen? Wir versuchen für Euch passende Angebote zu entwickeln.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Ich wünsche allen einen schönen Sommer, viele Grüße
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ACHTUNG: A+ Modenschau der Modestudierenden der HAW Hamburg findet am 15.07. statt! Hier gibt es den passenden Flyer.
Es kann auch live online teilgenommen werden. Anmeldung dafür bitte unter https://www.haw-hamburg.de/studium/schnupperangebote/angebote-fuer-schulen/specials/rundgang/#c59826
Das komplette Sommerangebot könnt Ihr hier herunterladen.
Praktikumswoche Cb & SPN
"Mit der Praktikumswoche lernst du in den Sommerferien jeden Tag ein neues Unternehmen in deiner Region kennen. Du sammelst spannende Praxiserfahrungen und bekommst Einblicke in unterschiedliche Unternehmen - individuell und ohne großen Aufwand! Dabei kannst du dir aussuchen, in welchen Berufsfeldern und an wie vielen Tagen du mitmachen möchtest."
Den offiziellen Flyer könnt Ihr Euch hier herunterladen.