Videokonferenz mit der Omiya High
Die Schüler -Innen haben heute, am 30.03.22, eine gemeinsame Videokonferenz mit den Partnern der Omiya High School gewagt. Es war eine lustige Unterrichtsstunde, in der nicht nur über Corona und deren Folgen für den Schulalltag diskutiert wurde.
Es funktionierte "technisch" und menschlich sehr gut. Wir hoffen, dass unsere Reise nach Japan vielleicht doch in absehbarer Zeit wieder möglich werden wird. Übrigens haben sich für das kommende Schuljahr in der Jahrgangsstufe 7 wieder sehr viele Kinder für Japanisch als zweite Fremdsprache interessiert.
Bilder von diesem Ereignis seht ihr in der Galerie.
Spendenaufruf des Abiturjahrgangs 2022
Wir sind der Abiturjahrgang des Ludwig-Leichhardt-Gymnasiums in Cottbus. Im Juni 2022 werden wir unsere Schullaufbahn abschließen und wollen dies natürlich feiern. Leider hat uns die Corona-Situation einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aufgrund von Lockdowns und Kontaktbeschränkungen konnte unsere Inszenierung des Theaterstückes "Das Phantom der Oper" nicht aufgeführt werden und auch das "Frühlingskonzert" musste entfallen. Desweiteren haben wir mit Einnahmen aus Kuchenbasaren gerechnet, die jedoch nicht stattfinden durften. Deshalb haben wir gerade mit großen Geldproblemen zu kämpfen . Allein können wir die Kosten nicht stemmen, da unser Jahrgang mit gerade einmal 37 Schülern sehr klein ist. Deshalb bitten wir Sie herzlichst um ihre Unterstützung! Jede Ihrer Spenden ermöglicht es uns unseren Abiball zu feiern.
Wer sich an dieser Spendenaktion beteiligen und uns unterstützen möchte, kann das auf dieser Webseite tun: https://www.spendenseite.de/abiturjahrgang-ludwig-leichhardt-gymnasium-cottbus/-39439
Mit freundlichen Grüßen
Der Abiturjahrgang 2022 von Ludwig-Leichhardt-Gymnasiums
Neue GOSTV 2022
Der Oberstufenkoordinator, Herr Forst, hat eine Übersicht zu den wichtigsten Punkten der neuen Verordnung zur Gynmasialen Oberstufe zusammengefasst. Diese kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Online-Veranstaltungsreihe zur Studienorientierung an der Freien Universität Berlin
Guten Tag,
als Zentrale Studienberatung der Freien Universität Berlin laden wir Studieninteressierte zu unserer digitalen Veranstaltungsreihe Uni im Gespräch - digital ein. Von November 2021 bis Juli 2022 bieten wir ihnen jeweils mittwochs ab 18.00 Uhr die Gelegenheit, sich umfassend über den Studieneinstieg und das Studium an der Freien Universität zu informieren. Unsere Studienberater*innen und Psycholog*innen sprechen über Themen wie Auswahlverfahren, Bewerbungsmodalitäten und Entscheidungshilfen. Als Ergänzung dazu stellen Studierende ihre Studienfächer vor und berichten in ungezwungener Atmosphäre aus ihrem Studienalltag. Das gesamte, umfangreiche Programm und weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: http://www.fu-berlin.de/uni-im-gespraech.
Stundenpläne ab 7.2.22
Hier gibt es die neuen Stundenpläne! Sie gelten ab der ersten Unterrichtswoche.
7A, 7B, 7C, 7D, 8A, 8B, 8C, 8D, 9A, 9B, 9C, 10A, 10B, 10C, 11/1, 11/2, 11/3, 12/1, 12/2, 12/3.
Schulansichten
Für all diejenigen, die schon lange nicht mehr in der Schule waren: So sieht Präsenzunterricht aus. Für alle Gäste, die gern wissen möchten, wie die Schule nach dem Umbau und der Wiedereröffnung aussieht, hat unser Schulleiter einige Fotos in die Galerie gestellt.