Die Erkundung der Seetiefen außerhalb vom Klassenraum
Der Biologie Leistungskurs der 11/3 durfte unter der Führung von Herrn Pommerenke bei exzellentem Wetter am Kindertag die Natur des Kleinsees genießen. Auf dem Weg zum See konnten wir, nach der langen Klausurphase, die schöne Natur bewundern, frische Luft tanken und dabei Aufgaben zum See beantworten. Nachdem alle an der Waldschule angekommen sind, gab es eine kleine Tee- und Kaffeepause, während der wir unsere Ergebnisse vorstellten. Danach haben wir uns mit Keschern und Watthosen bewaffnet und sind anschließend zum Kleinsee gegangen. Vorort ergründete die Klasse die Tiefen des Sees. Bei dieser Erkundungstour entdeckten wir zahlreiche Gewässertierchen. Zum Abschluss dieses erlebnisreichen Tages, gab es eine regionale „Waldschulenzauberbockwurst”. Dann nahm der Tag auch schon sein Ende, es hat allen viel Spaß gemacht das Wissen aus den Biologiestunden auch mal real in der Natur anzuwenden und zu durchforschen!
Der Jahrgang 11/3
Sina Starp
PS: Bilder dieses Projekts gibt es wie immer in der Galerie
Schneesportlager 2023
Liebe Schülerinnen und Schüler,
im Januar 2023 möchten wir wieder mit euch eine Wintersportwoche in der Schweiz verbringen.
Deshalb möchten wir vor den Sommerferien Kontakt zu all denen aufnehmen, die überhaupt Interesse haben. Die Kursfahrt richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittenen im alpinen Skilauf oder Snowboard.
Alle die unverbindlich an mehr Informationen zur Fahrt nach Blatten / Wallis interessiert sind, schicken eine Mail
bis 4.Juli 2022 an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!mit dem Stichwort „Skiwoche 2023“
Aus der Mail sollten der Name und die jetzige Klasse erkennbar sein. Wir werden Euch danach per Mail über die Rahmenbedingungen informieren.
Zu Beginn des neuen Schuljahres findet dann eine Zusammenkunft statt.
Im August muss dann eine verbindliche Entscheidung getroffen werden, ob die Fahrt stattfinden wird.
Viele Grüße
Eure Sportlehrer
Videokonferenz mit der Omiya High
Die Schüler -Innen haben heute, am 30.03.22, eine gemeinsame Videokonferenz mit den Partnern der Omiya High School gewagt. Es war eine lustige Unterrichtsstunde, in der nicht nur über Corona und deren Folgen für den Schulalltag diskutiert wurde.
Es funktionierte "technisch" und menschlich sehr gut. Wir hoffen, dass unsere Reise nach Japan vielleicht doch in absehbarer Zeit wieder möglich werden wird. Übrigens haben sich für das kommende Schuljahr in der Jahrgangsstufe 7 wieder sehr viele Kinder für Japanisch als zweite Fremdsprache interessiert.
Bilder von diesem Ereignis seht ihr in der Galerie.
Neue GOSTV 2022
Der Oberstufenkoordinator, Herr Forst, hat eine Übersicht zu den wichtigsten Punkten der neuen Verordnung zur Gynmasialen Oberstufe zusammengefasst. Diese kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Online-Veranstaltungsreihe zur Studienorientierung an der Freien Universität Berlin
Guten Tag,
als Zentrale Studienberatung der Freien Universität Berlin laden wir Studieninteressierte zu unserer digitalen Veranstaltungsreihe Uni im Gespräch - digital ein. Von November 2021 bis Juli 2022 bieten wir ihnen jeweils mittwochs ab 18.00 Uhr die Gelegenheit, sich umfassend über den Studieneinstieg und das Studium an der Freien Universität zu informieren. Unsere Studienberater*innen und Psycholog*innen sprechen über Themen wie Auswahlverfahren, Bewerbungsmodalitäten und Entscheidungshilfen. Als Ergänzung dazu stellen Studierende ihre Studienfächer vor und berichten in ungezwungener Atmosphäre aus ihrem Studienalltag. Das gesamte, umfangreiche Programm und weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: http://www.fu-berlin.de/uni-im-gespraech.