Leichhardt-Filmpreis 2025

Film ab – und Oscar her!


(Ein Erlebnisbericht zum Leichhardt-Filmpreis 2025)

Die Schulgemeinschaft versammelte sich zum cineastischen Höhepunkt ihres Schuljahres – dem Leichhardt-Filmpreis . Ich, Schüler der 9. Klasse, durfte mit meinem Team nicht nur zusehen, sondern sogar selbst einen Oscar für den besten Film entgegennehmen: Ein Moment, den ich so schnell nicht vergessen werde!

Schon beim Betreten des Weltspiegels war klar: Das ist die perfekte Kulisse für dieses Event. Die Tickets waren super fair im Preis und trotzdem hatte man das Gefühl, bei einem echten Kinoabend dabei zu sein. Die Stimmung unter den Gästen machte die Atmosphäre perfekt.

Die Moderation war absolut fernsehreif! Besonders die drei Moderatorinnen haben mich beeindruckt – charmant, professionell und mit Witz führten sie durch den Abend. Der Moderator hatte es etwas schwerer, was wahrscheinlich auch an kleineren Pausen, Unterbrechungen und Unruhen im Publikum lag, meisterte seine Aufgabe aber mit stilechter darstellerischer Bravour, ein echter Entertainer. Selbst die Pausen haben mir gefallen, weil sie genau so gewählt waren, als wären sie an meine Bedürfnisse angepasst. Die von Schülern kreierten Werbespots zu selbst erfundenen Produkten passten gut in die Veranstaltung und machten diese noch authentischer.

Beeindruckend war auch die Auswahl der Filme! Von lustig bis nachdenklich war alles dabei. Ich habe selten so viele kreative Ideen auf einmal gesehen – Hut ab an das gesamte Organisationsteam und damit indirekt an die Film AG. Man spürte einfach, wie viel Arbeit und Gedanken sich in der Planung des Events verbergen.

Als dann die Oscars vergeben wurden, war die Spannung kaum auszuhalten. Die Preisverleihung war richtig gut gemacht. Einzig beim "Besten Film" hätte ich mir ein Stechen gewünscht, denn ein Unentschieden fühlt sich für beide Seiten nicht ganz rund an. Auch ein bisschen mehr Transparenz bei der Juryentscheidung wäre toll gewesen – aber das war vermutlich aus Zeitgründen nur schwer umsetzbar.

Mein Fazit: Ein rundum gelungener Abend! Ich bin stolz, Teil davon gewesen zu sein – nicht nur als Zuschauer, sondern als Preisträger. Und wie sagt man so schön? Nach dem Oscar ist vor dem Oscar. Wir sehen uns nächstes Jahr wieder – wenn es wieder heißt: "Film ab!"

Von: Leo Michaelis

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.