KUNST + LITERATUR
„TAG UND NACHT“
Der neue Kalender 2018 der eG Wohnen 1902 und der Literaturwerkstatt des Jugendkulturzentrums Glad-House wurde am 2. Dezember im Rahmen der Vernissage zum Sommerkurs Kunst und Literatur 2017 im Obenkino veröffentlicht.
Bilder und Texte der 19 Teilnehmer des Sommerkurses im Schloss Tornow wurden vor einem zahlreichen und begeisterten Publikum präsentiert. Tamina Hägler (Literatur) und Nils Helmeke (Kunst) waren die Kursteilnehmer unseres Gymnasiums.
Die Bilder sind in der Cafégalerie des Obenkinos zu besichtigen.
Der Sommerkurs 2018 wird wieder im einzigartigen Schloss Tornow, in der fast unberührten Landschaft der Uckermark, in der 3. Sommerferienwoche stattfinden.
Exkursion nach Wien
Erste Exkursionsbilder haben uns erreicht - aus Wien. Die Teilnehmer trotzen kräftigen Regenschauern und sind auf den Spuren der großen Komponisten der weiteren und jüngeren Vergangenheit.
Abitur 2017
Liebe Abituienten,
Eurer letzter Schultag endete im Staatstheater mit der feierlichen Zeugnisübergabe. Viel Erfolg im jetzt beginnenden richtigen Leben.
Ein paar Bilder von der Feier gibt es in der Fotogalerie.
Buchpremiere der 19. Schüleranthologie
Am 20. Juni 2017 fand traditionell in der Buchhandlung Hugendubel die 19. Buchpremiere des Jugendkulturzentrums Glad-House statt. Der Titel dieser Schüleranthologie lautet „Streben nach Flügeln“ .
Neben der feierlichen Übergabe der Bücher durch den Oberbürgermeister Holger Kelch an die jungen Texter und Illustratoren war die Eröffnung der Ausstellung der Originalillustrationen ein weiterer Höhepunkt des Abends.
Folgende Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums wurden von insgesamt 38 Autoren und 30 Illustratoren veröffentlicht:
KUNST … in der Schule und in der Stadt …
Facharbeit Klasse 9: Hans-Georg Wagner - Bildhauer und Designer
Am 15.06.2017 präsentierte ich meine Facharbeit im Fach Kunst über den Cottbuser Künstler Hans-Georg Wagner. Was für ein faszinierender Mensch!
1962 in Havelberg geboren, Tischlerlehre mit 17, 1983 Studium für angewandte Kunst in Schneeberg (Fachrichtung Holzgestaltung), 1986 Abschluss als Diplomdesigner.
Seit dem arbeitet er freiberuflich als Bildhauer, Holzgestalter, Designer, Zeichner und Bootsbauer. Boote bauen - sein Kindheitstraum. Über die Boote kam er zum Material Holz und durch das Holz zur Kunst.